 
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Auf der Winter CES in Las Vegas wird die 
Game Brain Console samt den Spielen 
Super Pong, 
Video Pinball, 
Stunt Cycle und 
Ultra Pong sowie dem Modul 
Video Music vorgestellt. Marktstart ist für Juni geplant, die Konsole soll alle bisherigen Ein-Spiel-Konsolen und das Video Music-System ersetzen. Vorgestellt werden auch die 
Universal Keyboards für das 
VCS sowie passend dazu die Module 
Concentration und 
Code Breaker. Weitere vorgestellte Titel für das VCS sind 
Hangman und 
Starship II. 
    
    
    Am 44 Colonial Drive in Piscataway, New Jersey, wird ein Vertriebsbüro bezogen, hier befindet sich auch ein Servicecenter und ein Teilelager. Geleitet wird das Büro von Regionalmanager Howard Rubin. 
    
    
    Das Spiel 
Sprint One erscheint. 
    
    
    Gene Wise wird Mechanical Engineer/Design Supervisor bei Cyan Engineering. 
    
    
    Am 24. Januar werden auf der ATE in London die Spiele 
Sky Raider, 
Tournament Table und 
Competition 8 durch die Cherry Group vorgestellt.
    
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    Die Veröffentlichung der 
Game Brain Console wird vorerst zurückgestellt. 
    
    
    Am 8. Februar erscheint das VCS-Spiel 
Outlaw samt dem entsprechenden Tele-Games Pendant 
Gunslinger.
    
    
    Der Flipper 
Middle Earth und das Arcadespiel 
Ultra Tank erscheinen. Ultra Tank ist das letzte Spiel, das unter der Marke Kee Games erscheint. 
    
    
    George „Ed“ Logg wird ein weiterer Spieleentwickler. Bill Bassett aus der Pinball Division wird International Field Service Manager und löst Ron Wayne ab, der zu LDF Semiconductors wechselt. David Gjerdum wird als Softwareentwickler eingestellt, er soll Microsofts 
BASIC M6502 auf das Projekt 
Colleen portieren. 
    
    
    Raymond „Ray“ Kassar, Gründer der R.E.Kassar Corporation und davor bei Abraham-Zumsteg und Burlington Industries, wird von Warner Communications als Senior Marketing- und Managementberater engagiert. 
    
    
    Donald „Don“ Thompson wird am 20. Februar neuer National Sales Manager, er löst Malcolm Kuhn ab, der zu Mattel Electronics wechselt.
    
     
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Auf der Hausmesse in Pebble Beach, Kalifornien, wird die noch von Atari-Europe entwickelte 
Consolette vorgestellt. 
    
    
    Ray Kassar wird unterdessen General Manager der Consumerabteilung und ersetzt hier Sheldon Ritter, der die Firma verlässt. Kassar erhält einen Halbjahresvertrag, der außerdem besagt, dass Kassar auf Wunsch jederzeit zu seiner eigenen Firma zurückkehren kann. Außerdem erhält er eine Gewinnbeteiligung, ein Appartement in San Francisco und einen eigenen Chauffeur. Diese Bedingungen handelte Kassar mit Warner Communications aus, in der Hoffnung, dass die Firma nicht darauf eingehen würde. 
    
    
    Das Spiel 
Sky Raider und das 
Tournament Table erscheinen. 
    
    
    Atari ist zudem auf der Suche nach einem Video Games Marketing Manager, der die volle Verantwortung über ein ungenanntes, aber bereits in der Entwicklung befindliches Projekt im Bereich Marketing und Entwicklung haben soll.
    
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Das Spiel 
Avalanche kommt in die Spielhallen. 
    
    
    Im hauseigenen Spielekatalog sind erstmals die 
VCS-Spiele 
Home Run, 
Outlaw, 
Breakout, 
Football und 
Basketball zu sehen. 
    
    
    Steve Ritchie aus der Flipperabteilung wechselt zu Williams Electronics.
    
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Gene Landrum, Leiter der Atari Restaurant Operating Division, wechselt als Präsident zur Atari-Tochter Pizza Time Theatre. 
    
    
    Dennis Groth, vormals bei Arthur Young & Co., wechselt als Vice President Finance / CFO zu Atari, er ersetzt Bill White, der die Firma verlässt. 
    
    
    Der Kundenservice für die Arcadespiele zieht von der 2175 Martin Avenue in Santa Clara in das Gebäude am 1344 Bordeaux Drive in Sunnyvale um. 
    
    
    Larry Kaplan wird Consumer Software Manager. 
    
    
    Mit 
Capture the Flag, 
The Maze und 
Wizard werden weitere 
VCS-Spiele angekündigt.
    
     
 
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Am 2. Juni werden die Tochtergesellschaften 
Atari Holdings Limited und 
Atari Ireland Limited in Irland gegründet, Atari möchte hier einen weiteren Produktionsstandort aufbauen. 
    
    
    Auf der Summer CES in Chicago werden ab 11. Juni die VCS-Spiele 
Breakout, 
Home Run, 
Space War (vorher: Starship II), 
Flag Capture (vorher: Capture the Flag), 
Brain Games (vorher: Wizard) und 
Slot Racers (vorher: Maze) vorgestellt. 
    
    
    Die Arcadespiele 
Fire Truck und 
Skydiver werden veröffentlicht. 
    
    
    John Constantine wechselt als General Accounting Manager von Warner Communications in die Atari Consumer Division. 
    
    
    Auf der National Restaurant Association werden die Prototypen von 
Wall Unit und 
Game Booth vorgestellt. 
    
    
    An der 1272 Borregas Avenue wird das neue 7150 Quadratmeter große Gebäude von den Entwicklungsabteilungen der Consumer Division (vorher am 155 Moffett Park Drive) und der Coin-Operated Division (vorher 1265 Borregas Avenue) bezogen. 
    
    
    

    Pizza Time Theatre (Atari) → Pizza Time Theatre, Inc.
    Die von Nolan Bushnell gegründete Pizza Time Theatre Inc. kauft die Atari-Tochter Pizza Time Theatre samt Restaurant und Rechten für 500.000 Dollar auf, Atari behält künftig nur noch eine Minderheitsbeteiligung an der Firma.
    
    
    

    Namco-America Limited (Namco)
    Am 8. Juni wird die Namco-America gegründet, zeitgleich wird die Namco-Tochter Atari Japan geschlossen, alle Standorte und laufenden Entwicklungen gehen an Namco über. Der bisherige Atari Japan-Präsident Hideyuki Nakajima wird Präsident von Namco-America. 
    
    
    
    
     
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Änderungen gibt es im international Vertriebsnetz, so übernimmt die R.H. Belam Company aus New York nun den Vertrieb in Mittel- und Südamerika (außer Brasilien) und Leisure & Allies Industries aus Perth übernimmt zusätzlich den Vertrieb in Südostasien. 
    
    
    Das Spiel 
Smokey Joe, eine Ein-Spieler-Variante des Spiels 
Fire Truck, kommt auf den Markt. 
    
    
    Rich Moore und Henry Jenkins Junior werden Angestellte in der Coin-Operated Division und der Ingenieursstudent Rob Fulop beginnt in dieser Abteilung ein zehnwöchiges Praktikum. 
    
    
    Das 
Video Computer System wird einem leichten Facelift unterzogen und neu auf den Markt gebracht, die Produktion der heute als sogenannter „Sunnyvale Heavy Sixer“ bekannten Version wird eingestellt. Die Ur-Joysticks vom Typ CX10 werden durch das kostengünstiger zu produzierenden Modell 
CX40 ausgetauscht und die Umschaltbox wird durch eine Box ersetzt, die die VHF-Kanäle 2 und 3 ansteuern kann. Auch die Drehregler-Controller erhalten ein leichtes Facelift. 
    
    
    

    Sears, Roebuck & Co.
    Die gleichen Veränderungen wie das Video Computer System erfährt auch das 
Tele-Games Video Arcade-System, es kommt unter der Artikelnummer 99743 mit dem Spiel 
Target Fun erneut auf den Markt und löst Artikel 99744 (mit dem Spiel 
Pong Sports) ab.
    
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    In der irischen Stadt Tipperary Town wird die neue Atari-Fabrik unter der Leitung von Kevin Hayes, Tommy Martinez und Phillip Stewart in Betrieb genommen. Die Schreinerei Murray Kitchens (Ardfinnan) Limited wird die Arcadegehäuse für den europäischen Markt an der Mill Road in Youghal produzieren. Die Produktion im französischen Baume-les-Dames wird eingestellt. 
    
    
    In den USA wird unterdessen Carol Shaw als eine der ersten Videospielprogrammiererinnen überhaupt bei Atari eingestellt. Harry Stewart, vormals bei NEOTERIC, wechselt zu Atari und dokumentiert dort die Arbeiten am Projekt 
Colleen.
    
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Die Arcadespiele 
Super Breakout, die Zwei-Spieler-Version von 
Atari Football sowie der Flipper 
Space Riders werden veröffentlicht. 
    
    
    Ray Kassar verlängert seinen auslaufenden Vertrag bis Jahresende. Bob Betters von Casper Instruments wechselt als Manager of Customer Service in die Atari Coin-Operated Division, er ersetzt dort Don Smith, der die Firma verlässt.
    
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Via Zeitungsanzeige werden die Kommunikationsgeräte 
VIDCOM I und VIDCOM II der Professional Products Division erstmals vorgestellt. 
    
    
    Die VCS-Spiele 
Hangman, 
Space War, 
Home Run, 
Basketball, 
Flag Capture und 
Slot Racers kommen in den Handel.
    
    
    Paul Malloy wechselt von der NCR Corporation als Vice President Manufacturing in die Atari Consumer Division, und löst dort Loren Schoof ab, der die Firma verlässt.
    
    
    

    Sears, Roebuck & Co.
    Unter der Marke Tele-Games werden die Video Arcade-Spiele 
Spelling, 
Space Combat, 
Baseball, 
Basketball, 
Capture und 
Maze vertrieben. 
    
    
    
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Das VCS-Spiel 
Breakout erscheint am 9. November.
    
    Auf der AMOA in Chicago werden am 10. November die Arcadespiele 
Orbit, 
Subs und 
UFO sowie die Flipper 
Hercules und 
Monza erstmals vorgestellt, ersteres erscheint noch im selben Monat. 
    
    
    Atari Ireland vermeldet bereits vollen Produktionslauf aller Arcadespiele und Flipper in Tipperary. 
Orbit erscheint bereits wenige Tage nach der Vorstellung. 
    
    
    
Colleen wird in 
Atari 800 Personal Computer System umbenannt, 
Candy, welches entgegen der ursprünglichen Planung nun doch eine Tastatur erhält und nun nicht mehr als Spielkonsole, sondern als Einsteigercomputer konzipiert wird, in 
Atari 400. 
        
    
    
Cyan Engineering (Atari)
    Cyan Engineering arbeitet derweil an einem Spielzeugroboter namens 
Varmit.
    
    

    Sears, Roebuck & Co.
    Das Video Arcade-Spiel 
Breakaway IV erscheint am 9. November unter der Marke Tele-Games.
    
    
    
    
     
    
    Atari, Inc. (Warner Communications)
    
    Am 9. Dezember wird das 
VCS erstmals in Australien durch die Futuretronics Australia Limited vorgestellt, es soll für AU$339,00 zu haben sein.
    
    
    Passend zum Kinofilm Superman werden der gleichnamige 
Flipper und das dazugehörige 
VCS-Spiel vorgestellt. 
    
    
    Auf einer Pressekonferenz in New York werden erstmals die Computer 
400 und 800 präsentiert. Beide Computer sollen ab dem kommenden Jahr mit 8 kB Arbeitsspeicher ausgeliefert, für beide Systeme sind 25 Programmmodule geplant. 
    
    
    Gil Williams wechselt als Vice President Manufacturing nach Tipperary Town, seine bisherige Stelle nimmt Steve Bristow ein. 
    
    
    Die Atari Electronic Board Games Division wird in Electronic Toy and Game Division umbenannt. Die VCS-Spiele 
Hunt & Score (vorher: Concentration, Sears-Titel: 
Memory Match), 
Codebreaker und 
Brain Games erscheinen, passend dazu auch die 
Keyboard Controllers (vorher 
Universal Keyboards). 
    
    
    Zum Jahresende wird der bisherige CEO Nolan Bushnell auf einen Beraterposten abgeschoben, der bisherige Präsident und Co-CEO Joe Keenan verbleibt im Vorstand, verliert aber seine übrigen Posten. Ray Kassar wird Präsident und CEO von Atari. Das Ganze wurde von Warner-Manager Manny Gerard eingefädelt. 
    
    
    Allein im Jahr 1978 wurden bereits 800.000 VCS-Konsolen ausgeliefert, derzeit liegen noch 200.000 Konsolen auf Lager.
        
    
    Letzte Seitenbearbeitung: 28. September 2024