| 
 
    
    
    | Daten |  
    | Ankündigung | 03.06.1993 (als Battlezone 2000)
 |  
    | Veröffentlichung | 04/1995 |  
    | Vertrieb und Entwicklung |  Atari Corporation
 1196 Borregas Ave
 Sunnyvale, CA 94086
 |  
    | Programmierung | Denis L. Fung Cary Gee
 Craig Suko
 |  
    | Prog. Support | Eric Smith Rob Zdybel
 Hans Martin Krober
 Dave Staugas
 |  
    | Produzent | Leonard Tramiel |  
    | Musik und Audio | Brad Wait |  
    | Computerstimme | Erin Carson |  
    | Leitender Grafiker | Chris Thompson |  
    | Grafische Gestaltung | Ed Pearson Donald Wang
 Ken Saunders
 Keoni Los Banos
 Jennie Birch
 |  
    | Produktcode | J9009 |  
    | Genre | Shoot'em Up! |  
    | Medium | Steckmodul |  
    | Steuerung | Jaguar Controller |  
    | Spieler | 1–2 |  
    | Wertung | ★★★★★ |  
 
    
    
    | Boxtext |  
    | Das ultimative Kriegsgerät ist da! 
 Du fürchtest das Schlimmste für die vermissten Kolonisten. Terrakianische Piraten haben einen entfernten Planeten besetzt und patrouillieren mit tödlichen Maschinen jeden Winkel seiner Oberfläche.
 
 Die Föderation hat dich ausgewählt, um einen Vernichtungsschlag zu führen. Du steuerst ein hochmodern bewaffnetes Schwebefahrzeug, ausgestattet mit Schnellfeuerkanone und Hochenergie-Raketen. Anti-Gravitationseinheiten machen es möglich, über jedes Terrain zu gleiten. Kämpfe dich durch 30 vollständig in Texturemapping dargestellte 3D Missionen, einschließlich Nachteinsätzen. Vernichte Schlüsselstellungen und bereite den Weg für die Armada der Föderation. Rette die Kolonie, bevor es zu spät ist!
 |  
 
    
    
    | Trivia |  
    | Hover Strike basiert auf Ataris Arcadespiel Battlezone von 1980. Darauf bezieht sich auch der ursprüngliche Titel des Spiels, Battlezone 2000. |  
 
 
 | 
  
 
  
 
 |