Weitere Arcadespiele kommen unter beiden Marken auf den Markt. Zum Herbst "kauft" Atari die verfügbaren Anteile an Kee Games auf. Unterdessen laufen die Entwicklungen an einer Spielkonsole für zu Hause auf Hochdruck.
    
    Atari, Inc.
    
    Der nicht länger genutzte Name 
Syzygy wird an Ted Dabney verkauft, der ihn für seine neue Firma Syzygy Game Company nutzen will. Syzygy mietet sich für Servicearbeiten an der 1600 Martin Avenue ein und mietet die Arcadespiele für die Spielhallen bei Atari an.
    
    
    
Atari (UK) Ltd. (Atari, Inc.)
    Auf der 30. Amusement Trade Exhibition (ATE) in London präsentiert Atari UK 
World Cup Football, welches in Frankreich von Sovoda als 
Coupe du Monde und in den USA von Atari als 
Catch vermarktet werden soll.
    
    
    
    

    Kee Games, Inc.
    Lyle Rains wird am 21. Januar von Steve Bristow als Elektroingenieur und Spielentwickler bei Kee Games eingestellt. 
    
    
    
    
    Atari, Inc.
    
    Super Pong kommt in begrenzten Stückzahlen auf den Markt, im selben Monat wird auch 
Rebound veröffentlicht. 
    
    
    Lloyd Warman aus der Advanced Technology Division von Ampex wechselt als Vice President Engineering zu Atari und ersetzt dort Al Alcorn, der Vice President der Firma bleibt. Tony Seidel von Hewlett-Packard wird Director of Marketing Communications unter Dick Mobilio. 
    
    
    Das am 24. November 1972 eingereichte Patent auf das 
Video Image Positioning Control System for Amusement Device wird vom US-Patentamt am 19. Februar Nolan Bushnell zugeteilt (Patentnummer 3.793.483).
    
    
    

    Steve Jobs (Foto), Bachelor des Reed College, wird von Al Alcorn bei Atari als Elektroingenieur unter Don Lang eingestellt.
    
    
    Auf der Hausmesse am 28. Februar stellt Atari das Spiel 
Gran Trak 10 erstmals vor.
    
    
Atari Pacific, Inc. (Atari, Inc.)
    In Honolulu auf Hawaii wird die 
Atari Pacific, Inc. als Vertriebsfirma für Hawaii und Guam gegründet. Die Leitung übernimmt William Kea Jr.
    
    
    
Computer Games Ltd. (Atari, Inc.)
    Eine weitere Vertriebstochter mit dem Namen 
Computer Games wird in Südkorea aufgebaut.
    
    
    

    Kee Games, Inc.
    Das Spiel 
Elimination!-Plus wird von Kee Games angekündigt. 
    
    
    
     
    
    Atari, Inc.
    
    Die Arcadespiele 
QuadraPong und 
Gran Trak 10 kommen auf den Markt. 
    
    
    Ted Dabney legt seinen letzten verbliebenen Posten als Vorstandsmitglied nieder und verlässt Atari endgültig. Elektrotechniker Steve Ritchie wird in der Fertigung eingestellt.
    
    
    Theodore Grunau wechselt von Hewlett-Packard Canada zu Atari und wird mit dem Aufbau einer Niederlassung in Kanada betraut.
    
    
    

    Kee Games, Inc.
    Das Arcadespiel 
Spike erscheint. 
    
    
    
    
    Atari, Inc.
    Lloyd Warman, bisher Vice President Engineering, wird Vice President Operations für das Atari Leisure Time Game Center-Konzept, Al Alcorn wird wieder Vice President Engineering. 
    
    
    Am 15. April stellt die Magnavox Company Strafantrag gegen Atari, Allied Leisure, Chicago Dynamic, Bally und Empire auf Grund von Patentrechtsverletzungen wegen ihrer Arcadespiele auf Basis des Magnavox Odyssey 100. Das Patent, um das es geht, wurde 1968 von Ralph Baer (seinerzeit bei Sanders Associates) eingereicht. 
    
    
    In Europa erscheint 
World Cup Football (in Frankreich als 
Coupe du Monde) als Standgerät und als Tischversion. Vertrieben wird das Spiel durch den Vertriebspartner Sovoda S.A.
    
    
Steve Jobs verlässt nach der Erledigung seiner Aufgaben im Außendienst in Europa Atari und begibt sich auf seine spirituelle Reise nach Indien.
    
    
    
Atari (Canada) Ltd. (Atari, Inc.)
    Die Tochter 
Atari (Canada) Limited wird am 1. April unter der Leitung von Theodore Grunau gegründet. 
    
    
    

    Kee Games, Inc.
    Formula K kommt auf den Markt. 
    
    
    
    
    Atari, Inc.
    Die Tischversion von 
Pong kommt auf den Markt und 
Gran Trak 10 kann endlich in größeren Stückzahlen ausgeliefert werden.
    
    
    Im BayFair Regional Shopping Center an der Ecke East 14
th Street / 155
th Avenue in San Leandro eröffnet am 31. Mai das Atari Family Game Center auf 150 Quadratmeter. Sechzehn Spiele werden in der Spielhalle aufgestellt, vier davon sind von Atari (
Pong, 
Gotcha, 
Rebound, 
Gran Trak 10). Das Center ist das erste, das nach dem Atari Leisure Time Game Center-Konzept gestaltet wurde. Geleitet wird das Center von John Stover, der bisher die Spielhalle in Orange geführt hatte.
    
    
    
Syzygy Game Co. → Syzygy Co.
    Der von Ted Dabney gegründete Spielhallenbetreiber wird zum 15. Mai geschlossen, das Vermögen wird von der 
Syzygy Company unter der Leitung von Nolan Bushnell aufgekauft. 
    
    
    
    
    Atari, Inc.
    
    Präsident John Wakefield verlässt die Firma, Bushnell nimmt vorübergehend den Posten wieder ein. 
    
    
    Das Arcadespiel 
Touch Me erscheint und auf dem Annual Meeting of the American Medical Association, das vom 22. bis 26. Juni im McCormick Place in Chicago stattfindet, werden die Spiele 
Dr. Pong und 
Puppy Pong vorgestellt, mit denen sich Patienten in Wartezimmern von Arztpraxen und Krankenhäusern die Zeit vertreiben können sollen. Ebenso wird eine Austauschplatine vorgestellt, die bei beiden Geräten eingesetzt werden kann und sie zu einem Volleyball-Videospiel umfunktioniert, und ein aufsetzbares Bücherregal für Dr. Pong.
    
    
    Atari, Inc.
    Gran Trak 10 wird ab sofort mit einem Freispielmodus ausgeliefert. 
    
    
    Atari bringt das Spiel 
Trak 10 auf den Markt. In den Niederlanden wird das Spiel von Vale-Automaten-Import als 
Race-Circuit Automaten vertrieben. 
    
    
    Die Magnavox-Klage wird am 29. Juli vom Gericht abgewiesen, da es sich um den falschen Gerichtsbezirk handle.
        
    
    
Atari Japan Corp. (Atari, Inc.) → Atari Japan Corp. (Nakamura Seisakusho Co. Ltd.)
    Nakamura Seisakusho kauft die japanische Tochter für 296 Millionen Yen (entspricht zu dieser Zeit etwa 1,2 Millionen Dollar), zahlbar im Oktober 1975, auf. Generaldirektor Hideyuki Nakajima wird neuer Leiter von Atari Japan und ersetzt Kenichi Takumi, der die Firma verlassen hat. 
    
    
    

    Kee Games, Inc.
    Kee Games ersetzt das erst kürzlich verbesserte Spiel 
Formula K durch 
Twin Racer.
    
    
    Das Vertriebsnetz im Ausland wird aufgebaut: 
Dale Distributing, 
New Way Sales Company, 
Top Vending und 
Rowecanco Industries Ltd. übernehmen den Vertrieb für Kanada, die 
London Coin Machines Ltd. für England, die 
Musikvertrieb AG für die Schweiz, die 
Seevend Automaten GmbH für Westdeutschland und West-Berlin und 
Sovoda S.A. für Frankreich.
    
    Ebenso wie Ataris Gran Trak 10 wird auch Kee Games' 
Formula K nun mit einem Freispielmodus ausgeliefert, außerdem das Gehäuse neu gestaltet.
    
    
    
         
    
    Atari, Inc.
    
    Atari bringt 
Gran Trak 20 auf den Markt und die Entwicklung von 
Puppy Pong wird abgeschlossen. Das kleine Arcadespiel wird noch im selben Monat samt optionaler Münzprüfeinheit und Volleyball-Erweiterungssatz zum Verkauf angeboten. 
    
    
Eugene Lipkin, bisher US-Verkaufsleiter von Allied Leisure, wird am 21. August in der Arcade Division von Atari eingestellt.
    
    
    

    Atari Japan Corp. (Nakamura Seisakusho Co. Ltd.)
    Die Vertragsbedingungen zwischen Atari und Nakamura werden nochmal überarbeitet. Statt, wie bisher vereinbart, den vollen Betrag im Oktober 1975 an Atari zu zahlen, soll Nakamura bereits jetzt eine Zahlung von $550.000 leisten sowie in den nächsten drei Jahren jeweils $250.000, der Kaufbetrag erhöht sich dadurch auf 1,3 Mio. Dollar. Nakamura übernimmt die volle Verantwortung für Vertrieb, Marketing und Produktion aller Atari-Arcadespiele innerhalb Japans und soll bis 1984 alleiniger Vertriebspartner für Atari-Produkte in Japan sein.
    
    
    

    Kee Games, Inc.
    Die Kee Games-Fabrik an der 1280 Reamwood Avenue in Sunnyvale wird in Betrieb genommen. 
        
    
    
    
    Atari, Inc.
    
    Gary Bradley wird Promotion Director. Bill White wechselt von Kee Games als CFO zurück zu Atari und ersetzt Les Oliver, der die Firma verlässt. Der bisherige Kee Games-Präsident Joe Keenan wird neuer Atari-Präsident und löst Bushnell ab, der den Posten seit dem Weggang Wakefields übernommen hatte. Pat Karns wird nationaler Verkaufsleiter von Atari und Kee Games. Gil Williams wird neuer Präsident von Kee Games.
    
    
    Atari verhandelt mit dem ehemaligen Angestellten Harold Lee, der inzwischen mit MOS Sorcery seine eigene Firma gegründet hat, über die Entwicklung eines Chips, der für eine Heimversion von 
Pong genutzt werden kann. Außerdem gibt es Verhandlungen mit Dr. Robert Brown von Standard Microsystems zur Entwicklung eines Testprogramms für den vorgenannten Chip. Die Projektleitung soll Al Alcorn übernehmen. 
    
    
    
Dr. Pong, ein ähnlich kleines Arcadespiel wie schon 
Puppy Pong, erscheint im September zusammen mit dem Bücherregal-Unterbau, der Münzprüfeinheit und der Volleyball-Erweiterung. 
    
    
    
SOCODIMEX
    Socodimex S.A. → Socodimex S.A. (Atari, Inc.)
    Atari erwirbt 50 Prozent der Anteile am französischen Musikboxvertreiber Socodimex (u.a. Seeburg Musikboxen). Die vormalige Produktionsstätte von Electro-Kicker, dem Hersteller der Jupiter-Musikboxen, an der 12 Rue d'Helvétie in Baume-les-Dames wird reaktiviert. Socodimex wird zudem neuer Vertriebspartner für die Atari-Produkte in Frankreich und löst damit den bisherigen Vertriebspartner Sovoda S.A. ab. Atari-CFO Bill White gehört dem Socodimex-Vorstand an.
    
    
    

    Kee Games, Inc. → Kee Games, Inc. (Atari, Inc.)
    Atari kauft Kee Games vollständig auf. Gil Williams, bisher Vice President Operation bei Kee Games) wird Präsident von Kee Games, Pat Karns wird National Director of Sales für Atari und Kee Games. Bill White (CFO) und Joe Keenan (Präsident) wechseln zu Atari.
    
    
    Die Verwaltung von Kee Games wird in die Fabrik an der 1280 Reamwood Avenue verlegt, die Räume an der 330 Mathew Street in Santa Clara geräumt. 
    
    
    
    Atari, Inc.
    
    John Burton Anderson von der Unicorp wird neuer Cash Manager und ersetzt Ted Olson, der die Firma verlässt.
    
    
Zum Monatsende erscheint das Spiel 
Pin-Pong.
    
    
    

    Syzygy Co.
    Olson will sich der Syzygy Company widmen, deren übrigen Rechte er von Bushnell aufgekauft hat. Syzygy wird später als Spielhallenbetreiber 
Time Zone bekannt. 
    
    
    
    
    Atari, Inc.
    
    Auf der Amusement Machines Exposition, die vom 1. bis 3. November im Conrad Hilton Hotel in Chicago stattfindet, wird 
Qwak! erstmals vorgestellt – das Arcadespiel kommt noch im selben Monat auf den Markt. 
    
    
    Al Alcorn wird Vice President Research & Development, Steve Bristow, bislang VP Engineering bei Kee Games, wird neuer Vice President Engineering bei Atari.
    
        
    
Kee Games, Inc. (Atari, Inc.)
    Auf der AMEX in Chicago wird das Spiel 
Tank! erstmals präsentiert, es wird noch im selben Monat erscheinen.
    
    
        
    
    Letzte Seitenbearbeitung: 6. Januar 2025