| 
 
    
    
    | Daten |  
    | Veröffentlichung |  05/1983 |  
    | Vertrieb |  Atari, Inc.
 International Division
 1312 Crossman Ave
 Sunnyvale, CA 94086
 |  
    | Entwicklung |  Atari, Inc.
 1265 Borregas Ave
 Sunnyvale, CA 94089
 |  
    | Programmierung | Larry Kaplan |  
    | Produktcode | CX2602 |  
    | Genre | Shoot'em up! |  
    | Medium | Steckmodul |  
    | Steuerung | Joystick |  
    | Spieler | 1–2 |  
    | Wertung | ★★★★★ |  
    | Romaji-Umschrift | Sora umi sentō |  
 
    
    
    | Boxtext (japanisch / Übersetzung) |  
        | さあ、あなたが砲兵隊指揮者、潜水艦長、飛行爆撃手になるチャンスです。ポタンを押し、27のゲーム・バリエーションを戦い抜きましょう。 Jetzt hast du die Chance, Artilleriekommandeur, U-Boot-Kapitän oder Bombenleger zu werden. Drücke den Knopf und kämpfe dich durch 27 Spielvarianten.
 |  
 
    
    
    | Trivia |  
        | Das Spielmodul entspricht 1:1 der 2600-Version, lediglich Verpackung und Spielanleitung wurden für den japanischen Markt angepasst. 
 Das Arcadespiel Anti-Aircraft sowie das nicht erschienene Arcadespiel Captain Seahawk sind in diesem Spiel enthalten.
 
 Air-Sea Battle ist in der Spielesammlung Atari Anthology (PlayStation 2 / Xbox, 2004) sowie der Retrokonsole Flashback (Atari, 2004) enthalten.
 |  
 
 
 | 
  
 
   |